Königsproklamation 2014 bei den Auflage-Schützen
v.l.: zweiter Vorstand Christian Fünfer, Siegfried Seitz, Manfred Wilhelm, Andreas Rager und mit der Ehrenscheibe: Benno Sauter
Richtig abgeräumt beim Seniorenchießen der Großkitzighofer Almenrausch-Schützen haben die Teilnehmer aus dem benachbarten Ortsteil Kleinkitzighofen. Königswürde und die Ehrenscheibe ging beides heuer an Schützen aus dem Nachbarort. Manfred Wilhelm heißt der neue Sieger in einem hart umkämpften Titelrennen. Er durfte zum ersten Mal die Königskette aus den Händen von Vizevorstand Christian Fünfer in Empfang nehmen. Mit einem 7,0-Teiler erzielte er den einzigen einstelligen Teiler. Somit wurde es nichts mit dem Triple für den Sieger der letzten beiden Jahre, Siegfried Seitz, der mit einem 11,0-Teiler „nur“ zum Wurstkönig kam. Erneut auf dem Stockerl landete Andreas Rager, aber auch im sechsten Anlauf blieb ihm der Platz ganz an der Spitze verwehrt. Er steigert sich um einen Punkt im Vergleich zum Vorjahr, landete aber mit seinem 15,1-Teiler ein Platz weiter hinten auf dem dritten Rang. Insgesamt erreichten 21 der 30 Teilnehmer einen Teiler unter 100 Punkten. Diese Leistungsdichte im Verein ist vor allem vor dem Hintergrund, dass beim Gauschießen 2014 im eigenen Ort zum ersten mal ein König in der Disziplin Auflage ausgeschossen wird, sehr erfreulich.
Neben der Königskette gab es auch heuer wieder eine Ehrenscheibe zu gewinnen. Manfred Ratka hatte die Scheibe selber entworfen und hergestellt, und beinahe hätte er sie auch selbst überreichen können. Mit einem 99,8-Teiler landete er deutlich vor dem Dritten Alois Geirhos auf dem zweiten Rang. Ganz vorne rangierte erneut ein Schütze aus Kleinkitzighofen: Benno Sauter erzielte einen 78,8-Teiler und wird somit als Gewinner auf der Scheibe verewigt.
Etwas nachgelassen haben die Teilnehmer auf der Jagd nach Ringen im Meisterwettbewerb. Im Vorjahr erreichten die Top-3-Schützen im Verein noch alle mindestens einmal 100 Ringe, heuer gelang dies nur noch dem Sieger Andreas Rager. Auf dem zweiten Rang landete Vorjahressieger Siegfried Seitz, der auf den ersten sechs Serien exakt die gleichen Resultate erzielte wie der Dritte Stefan Rager.
Das Schießen war wieder einmal ein rundherum gelungener Sportwettkampf, der in bewährter Weise von Siegfried Seitz und den Rager-Brüdern organisiert wurde. Als Christian Fünfer den offiziellen Teil beendete hatte, war am vergangenen Samstagabend noch lange nicht Schluss. Mit Gedichten und Gesängen wurden die Titelträger noch lange gefeiert.